Der Konfirmandenunterricht (KU) richtet sich an Jugendliche von 12-14 Jahren.
Wenn du am 30.6.2022 13 Jahre alt sein wirst, bist du genau im richtigen Alter.
Aber es kommt nicht so genau drauf an – Hauptsache ist, Du hast Lust!
Als Erwachsender geht es allerdings nicht mehr. Konfirmation ist nur einmal im Leben.
Und der Konfirmandenunterricht eine ganz besondere und unvergessliche Zeit!
Mit der Konfirmation (lateinisch confirmatio „Befestigung“, „Bekräftigung“, „Bestätigung“) bestärken junge Menschen ihre Taufe und ihren christlichen
Glauben. Dies geschieht in Form eines feierlichen Gottesdienstes mit einer Segenshandlung. Die Konfirmation gilt auch als Eintritt ins (kirchliche) Erwachsenenleben.
Im Konfirmandenunterricht machen sich Jugendliche daher gemeinsam auf den Weg, um anhand von Bibeltexten, Spielen und aktuellen Themen nach Antworten (oder auch nach neuen Fragen) zu suchen.
"Wofür brauchen wir denn heute noch die 10 Gebote?"
"Was macht den Glauben an Gott aus?
"Wer ist Jesus von Nazareth und was hat er vor 2000 Jahren verändert?"
"Was würde er heute tun?"
"Wie stellen wir uns eine gerechte Welt vor?"
...
Begleitet werdet Ihr dabei von den Pastor*Innen der Gemeinden, sowie dem Jugenddiakon und den TeamerInnen der EJS.
Hast Du Lust, dabei zu sein? Oder noch Fragen?
Dann schreibe uns gerne an - oder schau doch einfach beim nächsten Infoabend vorbei.
Viele Grüße
Pastorin Bettina von Thun (Michaelisgemeinde)
Pastorin Fee-Victoria Meyer-Himstedt und Pastor Ulrich Krüger (Thomaskirchengemeinde Hausbruch)
Jugendiakon Nico Paasch (EJS)
Hier erfährst Du mehr zu unserem KU-Konzept